Sieben Schulen in Gießen und Wetzlar mit durchgängigem gymnasialen Bildungsgang erhalten jährlich Gelder für die Ausgestaltung ihres musisch-künstlerischen Bereiches Die Winfried-Seidel-Stiftung-Wetzlar dient dem ehrenden Andenken an Winfried Seidel, einem jungen, idealistisch gesinnten und mit Herzblut engagierten Studienrat, der sich in seinem noch fast ganz vor ihm liegenden Berufsleben in besonderer Weise der schulischen Kunsterziehung widmen... Weiterlesen →
„Freifahrtschein für das Leben“
Aus der Gießener Allgemeinen vom 23.06.2017 | Jan Sommerlad Bild: Schulleiter Werner Nissel (r.) ehrt die Jahrgangsbesten (v. l.): Luisa Stein, Ursula Kniese, Rika Schulz, Sophie Bender, Inga Junker, Jannis Boldt, Carolin Kania, Isabel Jung und Vida Majatorovic. (Quelle: lad) »Abi Looking for Freedom« lautete das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs der Ricarda-Huch-Schule, natürlich als Referenz an... Weiterlesen →
Schreibkunst – 2. Literarisches Picknick
Die Deutsch-Fachkollegen Andrea Maaß, Louisa Blasig und Olaf Dinkela sind mit einer Gruppe aufstrebender Jungautoren aus der Jahrgangsstufe 10 und 11 nach Darmstadt in das Hessische Landesmuseum gefahren, um dort im Rahmen des vom Hessischen Kultusministerium geförderten Projekts "Schreibkunst" das nunmehr zweite literarische Picknick zu verleben, eigene literarische Erzeugnisse zum Vortrag zu bringen und an... Weiterlesen →
Eine Frage der Perspektive
Gießen (pm). Das Büro für Integration, das Projekt »Interkulturelle Nachbarschaften gestalten« und der syrische Fotograf Mohamad Osman hatten zu einem Workshop für Schüler ins Rathaus eingeladen. Aufgrund des hohen Interesses fanden zwei Workshops statt. Thema der Veranstaltungen war »Ästhetik und Perspektive«. Für die Schüler der Gesamtschule Gießen-Ost und der Ricarda-Huch-Schule in Begleitung ihrer Lehrkräfte bestand... Weiterlesen →
THEATERABEND NUMMER 1 – DIE 12ER
Die 12er DSP-Kurse von Herrn Drescher und Herrn Dinkela führen auf, und zwar am Montag, den 12.06., in der Schulaula | Haus B | Raum B215. Einlass ist 19:00 Uhr. STÜCK 1 - DIE POSTFAKTISCHEN DSP-KURS DINKELA VASILI HAT KEINE SCHWESTER MEHR, KEINE EWA, ES GIBT NICHT MAL MEHR VASILI, AUCH KEINEN DIMITRI, KEINEN... Weiterlesen →
„Tag der offenen Pforte“ – 110 Jahre SCHULGARTEN
EINLADUNG 24. Juni 2017 | 14:00 - 16:00 Uhr Dammstraße 26, Gießen Herzliche Einladung zur Besichtigung des historisch gestalteten Schulgartens. Wir freuen uns über regen Besuch; für Getränke und Kuchen ist gesorgt. Gemeinsam wollen wir kurz vor den Ferien im Garten entspannen, plaudern und den wunderschönen, neu gestalteten Garten genießen. Mit sonnigen Grüßen: die... Weiterlesen →
Jetzt aber! 1. Platz bei der WR0 2017!!
Die Ricarda-Huch-Schule hat in Zusammenarbeit mit IBM zum vierten Male einen Regionalentscheid der World Robot Olympiad in Gießen durchgeführt, wieder in der Open Category und auch wieder in Räumen der Kongresshalle. [Abbildung: Das Siegerteam "Robotorf" - Jannis Bauer und Jürgen Stöcker - zusammen mit Coach Simon Bothur und Schuldezernentin Astrid Eibelshäuser] Elf Teams haben teilgenommen,... Weiterlesen →
SCHULHOFKONZERT
[Kurz notiert] Die internationale erfolgreiche christliche Pop/Rock Band "Good Weather Forecast" gastierte für eine Pause an der Ricarda. Sie stellte in "nullkommanix" und vollroutiniert nach bereits etlichen Schulhofkonzerten in Deutschland, der Schweiz, England und zuletzt Österreich ihre Soundmaschine auf und brachten den Schulhof des Haus B binnen kürzester Zeit zum Kochen. Dort waren Lehrer wie... Weiterlesen →
World Robot Olympiad
In diesem Jahr findet in Gießen wieder die World Robot Olympiad statt und weil es all die Jahre so schön war und die Ricarda das Thema Robotik mit großen Lettern schreibt und lebt, tragen wir sie zusammen mit den Organisatoren des Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V. wieder aus. Daten Veranstaltungstermin: 04.06.2017 Veranstaltungsort: Kongresshalle Gießen | Berliner... Weiterlesen →
Hoher Besuch aus dem Staatsministerium
Am 10. Mai besuchte der Staatssekretär für Europaangelegenheiten Mark Weinmeister Schülerinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Schule, um mit ihnen über Europa zu sprechen. Begleitet wurde ein Schulinternes Projekt "Kann man Europa lernen" sowie der Besuch von den Kollegen Jennifer Hess und Eckhard Pfeffer. Mit jungen Menschen über das Projekt Europa ins Gespräch zu kommen, sei... Weiterlesen →