
Am 14. Mai geht es wieder los: Stadtradeln! Institutionen, Vereine, Arbeitskollegien tun sich zusammen und strampeln in einem dreiwöchigen freundlichen Wettstreit Kilometer zusammen und setzen dabei in erster Linie schon einmal ein Umweltstatement.
Mit diesem Jahr wäre die RICARDA das vierte Jahr in Folge dabei. Im ersten Jahr waren wir etwa 30 Radlerinnen und Radler und hatten immerhin gute 5000 Kilometer zusammengestrampelt, was schon einmal einen respektablen Pro-Kopf-Durchschnitt ergab. Davon angestachelt hatten wir uns für das Jahr darauf ambitionierte 40.000 Kilometer vorgenommen. Obwohl schon viel mehr Teilnehmer:innen an den Start gegangen waren, konnten wir das Ziel noch nicht realisieren; und, tja … das Jahr darauf auch nicht … Was das bedeutet?
Wir greifen noch einmal an: „einmal um die Welt – reloaded 2!“, 40.000 Kilometer!
Zu hoch gegriffen, oder immer noch nicht begriffen? Egal, nichts ist unmöglich, bedenke: 200 Mitglieder fahren im Schnitt 200 Kilometer in 3 Wochen! Kann gehen! Und wenn nicht …
Dann brauchen wir noch mehr Mitglieder!!
Mach mit und schwing dich auf den Sattel!
Aufgerufen sind alle Mitglieder der Schulgemeinde. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern, Oma, Opa, Kinder – macht alle mit!

Inhalt
Intro – Back on Pedals – RICARDA! Es geht wieder los!
So wird es gemacht – Alle Infos zum Mitmachen!
Auftaktveranstaltung – FahrRad!-Tag
Unsere Regeln, damit der Spaß im Vordergrund steht
Back on Pedals – RICARDA! Es geht wieder los!
Ricarda radelt 2023. Wir suchen dich und deine Radelgeschichte für einen neuen Imagefilm. Melde dich bei Herrn Buchal über iServ!
Der Imagefilm aus dem letzten Jahr
So wird es gemacht
Im folgenden Dokument erhältst du Informationen rund um das Stadtradeln sowie die Anmeldung für dich und deine Klasse.

Als Mitradelnde(r) registrieren

Auf der Seite von stadtradeln.de registrierst du dich als Stadtradler*In, natürlich im Team Ricarda und richtest dir dann noch fein deinen Account ein. Alles Weitere wird dort erklärt. Wenn es erst einmal losgeht, ist es eine sehr spaßige und auch spannende Sache!

Stadtradeln-App
Mit der kostenlosen STADTRADELN-App kannst Du Deine geradelten Strecken tracken und noch einfacher die Kilometer für Dein Team und Deine Kommune sammeln.
FAQ zum Team Ricarda
Lieber Radlergemeinde und an alle, die noch dazugehören möchten!! Einige Unklarheiten haben sich beim letzten Mal direkt nach dem Startschuss ergeben und diese wollen dieses Mal gerne im Vorfeld für euch klären. Also schaut rein, ob ihr hier nicht eure Frage mit der passenden Antwort findet. Falls nicht, nicht verzagen, einfach Herrn Dinkela oder Herrn Schmidt mal fragen.
- Ich weiß nicht, wie ich mich registrieren soll.
- Nutze die Homepage für den manuellen Weg: STADTRADELN – Home und dann auf „Mein Stadtradeln“ und registrieren.
- Nutze die App und folge den Anweisungen bei Registrieren. STADTRADELN – STADTRADELN-App
- Ich hatte schonmal ein Konto, kann ich das wieder nutzen?
- Du kannst auch ein altes Konto aktivieren, folge dazu den Anweisungen bei der Anmeldung unter „Mein Stadtradeln“.
- Du kannst auch ein altes Konto aktivieren, folge dazu den Anweisungen bei der Anmeldung unter „Mein Stadtradeln“.
- Ich habe mich registriert, finde aber mein Klassenteam nicht.
- Du hast nichts verpasst. Wir fahren als Ricarda in einem großen Team, alle gemeinsam. Deine Klassenzugehörigkeit erkennt man an einem Kürzel an deinem Nachnamen. Bei Unklarheiten siehe Punkt 3.
- Du hast nichts verpasst. Wir fahren als Ricarda in einem großen Team, alle gemeinsam. Deine Klassenzugehörigkeit erkennt man an einem Kürzel an deinem Nachnamen. Bei Unklarheiten siehe Punkt 3.
- Ich weiß nicht, wie und wo genau ich meine Klassen angebe.
- Deine Klassenzugehörigkeit stellst du folgendermaßen sicher. Du erstellst deinen Account und gibst hinter deinen Nachnamen ein Leerzeichen und dann in Klammern deine Klasse an. Beispiel: Leon Mustermann (7a).
- Solltest du zu den Frühstartern gehören und dich ohne Klassenkürzel registriert haben, dann kannst du deinen Namen so ändern: unter Einstellungen (Zahnrad-Symbol) und dann hinter deinem Nachnamen in Klammern die Klasse ergänzen und unten „Änderungen speichern“.
- Wie erfasse ich meine Kilometer?
- Kein Problem. Es gibt 2 Möglichkeiten. Nr. 1 ist die Homepage. Melde dich an und gehe auf mein Kilometertagebuch. Dort kannst du einzelne Aktivitäten mit Datum, Uhrzeit und Entfernung eintragen.
- Nr. 2 ist die bequeme Variante der Stadtradeln-App: STADTRADELN – STADTRADELN-Appdeine Kilometer werden automatisch eingetragen, sofern du die App während der Fahrt aktivierst. Mit der App hilft man zusätzlich, wichtige Radfahrrouten zu identifizieren, um das Radfahren in Gießen noch sicherer und bequemer zu gestalten.
- Ich habe vergessen, meine Kilometer einzutragen.
- Das ist kein Problem. Es können für den gesamten Zeitraum bis 7 Tage nach Ende der Aktion am 03.06.2021 noch für jeden Tag Aktivitäten nachgetragen werden.
- Das ist kein Problem. Es können für den gesamten Zeitraum bis 7 Tage nach Ende der Aktion am 03.06.2021 noch für jeden Tag Aktivitäten nachgetragen werden.
- Was mache ich als Lehrer mit der Liste der Namen? Kommen da auch Eltern und Lehrer drauf?
- Die Liste ist für uns zur Übersicht gedacht. Dort sollen nur Schüler notiert werden. Eltern können zwar das Klassenkürzel nehmen und in Stadtradeln für das Klassenteam und die Ricarda mit radeln. Die Preise sind aber nur für Schüler*innen gedacht. Damit wir am Ende einfacher sehen, wer von der 7a beispielsweise Schüler und wer Eltern ist, können wir dann eure Liste heranziehen. Zur Bestimmung des größten Teams benötigen wir die Liste nicht. Da sich ja auch Leute nachmelden können. Wir zählen am Ende einfach von jeder Klasse die Kürzel zusammen. Die höchste Anzahl gewinnt.
- Die Liste ist für uns zur Übersicht gedacht. Dort sollen nur Schüler notiert werden. Eltern können zwar das Klassenkürzel nehmen und in Stadtradeln für das Klassenteam und die Ricarda mit radeln. Die Preise sind aber nur für Schüler*innen gedacht. Damit wir am Ende einfacher sehen, wer von der 7a beispielsweise Schüler und wer Eltern ist, können wir dann eure Liste heranziehen. Zur Bestimmung des größten Teams benötigen wir die Liste nicht. Da sich ja auch Leute nachmelden können. Wir zählen am Ende einfach von jeder Klasse die Kürzel zusammen. Die höchste Anzahl gewinnt.
- Ich bin notorischer Radfahrer und würde meine Kilometer beisteuern, will aber keinen Account erstellen (nur für Lehrer möglich).
- Sofern es Bedarf gibt, gebt mir Bescheid. Wenn sich einige hier einfinden, können wir einen Sammelaccount namens Biking Ricarda … erstellen. Dazu benötigen wir wenn dann eure gefahrenen Kilometer.
Unsere Regeln, damit der Spaß im Vordergrund steht
- Jeder Teilnehmer nutzt ausschließlich seinen Namen.
- Bitte keine Titel, Spaßnamen, Fake Accounts
- Gebt eure Klassenzugehörigkeit im Nachnamen an
- Gebt in Klammern hinter euren Nachnamen in Klammern eure Klasse an. Seht dazu auch in den FAQ nach, wenn ihr nicht genau wisst, wie ihr das ändern/anpassen könnt.
- Unterteams erstellen ausschließlich Lehrer*innen
- Erstellt keine eigenen Teams im Schulteam. Das sorgt für Verwirrung und nimmt den Spaß. Nur Klassenteams können erstellt werden. Dafür wendet euch bitte an eure(n) Klassenlehrer*in.
- Jeder Radler fährt für sich selbst.
- Nur eure Kilometer zählen für euch, sonst ist es für alle anderen unfair.
- Jeder muss die Aktivitäten tracken, damit nachvollzogen werden kann, ob ihr wirklich gefahren seid.
- Ob ihr die Stadtradeln App nutzt, oder andere Apps und Smart-Gadgets ist euch überlassen.
- Wer Preise gewinnen will, muss fair spielen.
- Wir behalten uns vor von den Gewinnern, die gefahrenen Kilometer zu checken, damit wirklich jeder die ehrliche Chance hat, einen Preis zu gewinnen.
Kommentar verfassen