Der „Experience-Day“ – Naturwissenschaften und Technik zum Mitmachen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 (H/R-Zweig) bekommen Einblick in ein neues spannendes AG-Angebot.
Bei dieser Veranstaltung wurde den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe von einem Team des ibs (Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH) in Zusammenarbeit mit dem Mittelhessischen Institut für Nachhaltigkeit und Diversität gGmbH (kurz MIND gGmbH) an verschiedenen Stationen Inhalte des Projekts „GreenMINT“ vorgestellt. MINT steht für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und Technik und Green gewissermaßen für Nachhaltigkeit und Zukunft. Um beides soll es auch in einer künftigen MINT-AG gehen: die Wunderwelt der Technik und Naturwissenschaften, die Welt von Morgen und zudem um das eigene Experimentieren.
Experimentiert und geforscht wurde auch am Experience-Day. Das Projekt GreenMINT, das gefördert wird von der Europäischen Union sowie aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen der Hessischen MINT-Aktionslinie, wurde an der RICARDA vertreten und repräsentiert durch Sebastian Haack (Projektleiter), Sylke Trense (Projektassistenz), Andreas Stein (Trainer Informatik), Patrick Telgen (Trainer Mechatronik).
Den Schülerinnen und Schüler haben die Experimente mit den Technologien der Zukunft viel Freude bereitet. Im folgenden Video sieht man einige Impressionen von den Stationen: Soft-Robotics, 3D-Druck, „elektronische“ Textilien u.a. .
Was das künftige AG-Angebot anbelangt, für dessen inhaltliche Ausgestaltung wir auch künftig mit dem Institut für Berufs- und Sozialpädagogik zusammenarbeiten werden, so haben einige Schülerinnen schon den Wunsch geäußert, den Bereich der Mechatronik und Informatik intensiver behandeln zu wollen.
Kommentar verfassen