Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit 2021
Seit dem Jahr 2005 findet jährlich der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai statt. Dieser Aktionstag soll darauf aufmerksam machen, dass in verschiedenen Lebensbereichen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität diskriminiert und bestraft werden, da sie von der Heteronormativität abweichen.
Warum der 17. Mai?
Der 17. Mai hat Symbolwirkung, da am 17. Mai 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Transsexualität jedoch wurde erst 2018 mit dem Erscheinen der ICD-11 von der WHO als „Krankheit“ gestrichen.
Was macht „die Ricarda“?
Ängste und Ablehnung haben ihren Ursprung nicht selten in Unwissen und fehlender Vertrautheit, zudem sind Themen der Geschlechtsidentität und der sexuellen Identität komplex und zuweilen auch verwirrend und zwar für alle- für die, die auf der Suche sind und auch für jene, die sie bei der Suche begleiten bzw. die ihnen begegnen. Ihnen allen wollen wir im Respekt Club unsere Unterstützung anbieten.
Lerne im Quizz etwas dazu!

Video zum Thema Genderqueer
Im Zuge der aktuellen Diskussionen um das „Gendersternchen“ und das generische Maskulinum sollten auch mal diejenigen Personen in den Fokus gerückt werden, die sich genauso angesprochen fühlen wollen, wie Männer und Frauen. Wer sich öffnet und die Perspektive von nicht-binären, genderfluiden und weiteren Personengruppen einnehmen kann, hat mit diesem Video die Chance, den Sinn hinter dem Sternchen zu erkennen.
Informationen im Netz
Für alle, die sich weiter informieren möchten, sei der Link zur Seite queer.de empfohlen. Schaut mal vorbei!
Fragen und Anregungen?
Noch Fragen, Anregungen oder Anmerkungen? Dann schreibe uns eine Mail. respektclub@rhs.schule.
Kommentar verfassen