Das Elsass – ein ehemals umkämpftes Gebiet

sDie Niederbronn-Fahrt der Leistungskurse Französisch und Geschichte

Text und Bilder: Denise Lehtisaari (Abb. oben: Der Eingang zum KZ Natzweiler/ Struthof von innen)

Im Elsass findet man auch das einzige KZ auf französischem Boden (Natzweiler/Struthof). Es wurde 1941 erbaut. Mit diesem Projekt wollten wir erreichen, dass unsere SchülerInnen mehr über die deutsch-französische Geschichte erfahren und sich mit anderen Jugendlichen über ihre Erkenntnisse austauschen können. Der LK Französisch sollte dafür seine Kenntnisse der französischen Sprache nutzen, z.B. auch für französische Quellen aus jener Zeit (Tagebücher, Plakate…).
Die beiden Leistungskurse Französisch und Geschichte der Ricarda-Huch-Schule Gießen unternahmen mit ihren Lehrerinnen, Frau Lehtisaari und Frau Terno, eine dreitägige Studienfahrt (7.-9.9.2017) nach Niederbronn-les-Bains ins Elsass. In Niederbronn (ca. 50 km nördlich von Straßburg) befindet sich die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert-Schweitzer.
pic_KZ_struthof_2
Unsere Jugendherberge in Niederbronn

Träger ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK), der sich um die Pflege der dortigen Kriegsgräber kümmert. Der VDK Hessen unterstützte unser Projekt ebenfalls mit einer Geldspende.

pic_KZ_struthof_3
Der deutsche Soldatenfriedhof

Das Elsass war eine Region, um die sich Deutschland und Frankreich in verschiedenen Kriegen stritten (1870-1871, 1914-1918, 1939-1945). Viele Kriegsgräber und Bunkerreste zeugen von dieser Zeit. Hier verlief die Maginot-Linie (1930-1940 erbaut). Wir besuchten hier den Simserhof.

pic_KZ_struthof_4
Ein Eingang zu der unterirdischen Festungsanlage
pic_KZ_struthof_5
Ein Geschützturm
Im Elsass findet man auch das einzige KZ auf französischem Boden (Natzweiler/Struthof). Es wurde 1941 erbaut.
pic_KZ_struthof_6
Die Gaskammer
Mit diesem Projekt wollten wir erreichen, dass unsere SchülerInnen mehr über die deutsch-französische Geschichte erfahren und sich mit anderen Jugendlichen über ihre Erkenntnisse austauschen können. Der LK Französisch sollte dafür seine Kenntnisse der französischen Sprache nutzen, z.B. auch für französische Quellen aus jener Zeit (Tagebücher, Plakate…).
pic_KZ_struthof_7
Der Leistungskurs Französisch in Strasbourg
Wichtig ist zu verstehen, wieso man sich mit der Vergangenheit beschäftigen sollte und warum ein Austausch darüber so wichtig ist, gerade im Hinblick auf die Zukunft Europas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: