Impulse zum Klimaschutz gegeben

Aus dem Gießener Anzeiger vom 27.10.2017
Bildquelle: Kamper

AUSGEZEICHNET Schüler der Ricarda-Huch-Schule und der Gesamtschule Gießen-Ost für Engagement mit Urkunde prämiert

GIESSEN – (pck). „Die Natur kommt ohne uns aus, wir aber könnten ohne eine intakte Natur nicht existieren.“ Mit diesen Worten hat Werner Nissel, Schulleiter der Ricarda-Huch-Schule, am Freitagmittag neben dem Projektkurs der Ricarda-Huch-Schule auch den Erdkunde-Leistungskurs der Gesamtschule Gießen-Ost begrüßt.

img_l2ztlzgxos90ahvtym5hawxzl0nptl81mzg4njczmdjfts5qcgcumzq5mtewndmuanbn_l2ztlzgxos90ahvtym5hawxzl0nptl81mzg4njczmdjfts5qcgcumzq5mtewnduuanbn

Der Weltladen Gießen hatte an den Gießener Schulen einen Wettbewerb zum Thema „Klimaschutz“ ausgerufen. Die Schülergruppen entwickelten hierzu eigene Projekte, die nun vorgestellt wurden. Der Erdkunde-Leistungskurs der Ostschule erarbeitete im Rahmen der „Vorhabenwoche 2017“ den Flyer „Fair und nachhaltig einkaufen in Gießen“, der sich vor allem an Schüler richtet und auf der Schulhomepage heruntergeladen werden kann. Wie die Projektwoche verlief und welche Aspekte im Mittelpunkt ihrer Arbeit standen, stellte der Kurs in einem kurzen Vortrag dar. Ebenso die Schüler der Ricarda-Huch-Schule, die in einem von ihnen gedrehten Film auf das Problem der Müllproduktion und deren Auswirkungen auf die Umwelt aufmerksam machten.

Im Anschluss an die Projekt-Präsentationen überreichte Angelika Körner von der Initiative Weltladen Gießen den Schülern beider Schulen für ihr Engagement im Bereich Klimagerechtigkeit eine Urkunde. Lob ernteten diese auch von Schuldezernentin Astrid Eibelshäuser sowie von Nachhaltigkeits-Expertin Barbara Baumann und Professor Dieter Eißel, die als Laudatoren geladenen waren. Während Eibelshäuser in ihrer Rede vor allem auf die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika hinwies, schlug Baumann Brücken zu anderen Umwelt-Projekten in Gießen. „Wer von Euch kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen?“ Mit dieser Frage gab Baumann den Schülern einen weiteren Impuls zum Thema Klimaschutz mit auf den Weg. Einen krönenden Abschluss fand die Veranstaltung mit dem Auftritt der „Sosolya Undugu Dance Academy“ aus Uganda. Die Tanzgruppe tourt aktuell im Rahmen der KinderKulturKarawane, einer Initiative zur Förderung des interkulturellen Austauschs, durch deutsche Schulen und Jugendzentren. Mit rhythmischen Klängen und landestypischen Kostümen begeisterte die Gruppe das Publikum. Passend war ihr Auftritt vor allem deshalb, da die KinderKulturKarawane in diesem Jahr unter dem Motto Klimagerechtigkeit steht und in den Gesängen und Tänzen unter anderem Natur und Umwelt thematisiert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: